Wenn du einen neuen Fernseher kaufen willst, stösst du schnell auf Begriffe wie OLED, QLED oder einfach LED. Klingt alles technisch – und irgendwie ähnlich. Aber die Unterschiede sind deutlich und wirken sich direkt auf Bildqualität, Preis und Nutzungserlebnis aus.
In diesem Beitrag zeigen wir dir einfach und verständlich, worin sich OLED, QLED und LED wirklich unterscheiden – und welches Display zu deinen Ansprüchen passt.
LED-TVs sind technisch gesehen LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie bilden die Grundlage fast aller Fernseher, die nicht OLED oder QLED sind.
Was LED kann:
- Günstige Einstiegspreise
- Solide Helligkeit – auch bei Tageslicht gut sichtbar
- In vielen Grössen und Ausführungen erhältlich
- Geringerer Stromverbrauch als frühere LCDs
Typisch für LED:
Das Bild wird von hinten oder von den Seiten beleuchtet – dunkle Bildbereiche sind also nie ganz schwarz, sondern eher dunkelgrau. Auch Kontrast und Blickwinkel sind begrenzt.
Für dich geeignet, wenn …
- du einfach fernsehen willst, ohne viel Geld auszugeben
- du in hellen Räumen schaust
- dir sehr gute, aber nicht perfekte Bildqualität reicht
QLED ist eine Technik von Samsung, die auf LED basiert, aber mit sogenannten Quantum Dots erweitert wird. Diese sorgen für kräftigere Farben und höhere Helligkeit.
Was QLED besser macht:
- Sehr leuchtstark – ideal für helle Wohnzimmer
- Lebendige, kräftige Farben
- Kein Einbrennen – gut für Sport, News, Gaming
- Längere Lebensdauer als OLED bei Dauerbetrieb
Aber:
QLED ist weiterhin ein LCD-TV mit Hintergrundbeleuchtung – also kein echtes „selbstleuchtendes“ Display. Schwarzwert und Kontrast sind besser als bei normalem LED, aber nicht auf OLED-Niveau.
Für dich geeignet, wenn …
- du viel bei Tageslicht schaust
- du leuchtende Farben und satte Helligkeit willst
- du lange TV-Zeiten (z. B. Dauerläufer im Wohnzimmer) planst
- du kein Risiko für Einbrennen eingehen willst (z. B. bei Gaming mit HUDs)
OLED steht für „Organic Light Emitting Diode“. Jeder Pixel leuchtet hier von selbst – ganz ohne Hintergrundbeleuchtung. Das Ergebnis: perfektes Schwarz, extrem hoher Kontrast und ein Bild, das fast schon „magisch“ wirkt.
Was OLED einzigartig macht:
- Echte Schwarzwerte, weil Pixel sich komplett abschalten können
- Extrem hoher Kontrast
- Beste Blickwinkelstabilität – kein Farbverlust von der Seite
- Ultra-dünnes Design möglich
- Ideal für Filme, Serien, Netflix & Co.
Aber:
OLEDs sind nicht ganz so hell wie QLEDs. Ausserdem besteht bei extrem langem Standbildbetrieb (z. B. bei Gaming-HUDs oder Nachrichtensendern) ein geringes Einbrennrisiko – wenn auch bei modernen Modellen stark reduziert.
Für dich geeignet, wenn …
- du das Beste an Bildqualität willst
- du meist in dunkler oder abgedunkelter Umgebung schaust
- du ein echtes Heimkino-Erlebnis suchst
- du Filme und Serien in bester Qualität genießen willst
- LED ist ideal für Sparfüchse und alle, die einfach nur fernsehen wollen.
- QLED ist perfekt für helle Räume, Farbfans und intensives Streaming oder Gaming.
- OLED ist das Nonplusultra für Heimkino-Enthusiasten und alle, die das beste Schwarz wollen.
Wenn du unsicher bist: Schau dir alle drei Technologien live bei uns im Geschäft an. Mach den direkten Vergleich mit dunklen Filmszenen, hellen Sportübertragungen und von der Seite betrachtet – dein Auge entscheidet schnell, was dir gefällt.
Lehmann vision Tel. 026 493 15 33 |
Lehmann media Tel. 026 493 33 66 |
Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 13.15 - 18.00 Uhr Samstag 08.00 - 12.00 Uhr 13.15 - 16.00 Uhr |