Noise Cancelling

Wer viel unterwegs ist, im Grossraumbüro arbeitet oder einfach ungestört Musik geniessen will, stolpert früher oder später über den Begriff Noise Cancelling. Diese Technologie verspricht Ruhe auf Knopfdruck – doch wie funktioniert das eigentlich? Und lohnt sich Noise Cancelling wirklich für dich? In diesem Beitrag erklären wir, was hinter aktiver Geräuschunterdrückung steckt, welche Vorteile sie bietet und in welchen Situationen sie besonders nützlich ist.

 

Was ist Noise Cancelling?

Noise Cancelling, genauer gesagt Active Noise Cancelling (ANC), ist eine Technik zur aktiven Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen. Mikrofone erfassen den Lärm von aussen und die Elektronik des Kopfhörers erzeugt ein Gegensignal – eine Art „Antischall“. Die beiden Signale heben sich auf, und du hörst: fast nichts mehr.

 

Was macht Noise Cancelling?

Stell dir vor, du sitzt im Zug oder Flugzeug – statt dem Brummen der Motoren hörst du nur noch deine Musik oder einen Podcast. Die Technik filtert gleichmässige, tieffrequente Geräusche besonders effektiv heraus.

Beispiele aus dem Alltag:

- Im Flugzeug: Der Dröhnlärm der Turbinen wird stark reduziert

- Im Büro: Die gleichmässige Geräuschkulisse von Gesprächen oder Klimaanlagen verschwindet

- Zuhause: Saugroboter oder Straßenlärm treten in den Hintergrund

 

Arten von Noise Cancelling

- Aktiv (ANC): Elektronische Gegensignale, besonders wirksam bei konstanten Geräuschen

- Passiv: Physische Abschirmung durch dichte Polster oder In-Ear-Designs

- Adaptives ANC: Passt sich automatisch der Umgebung an (z. B. laut vs. leise Orte)

 

Vorteile von Noise Cancelling

- Mehr Ruhe – besonders in lauten Umgebungen
- Weniger Ablenkung – ideal für konzentriertes Arbeiten oder Entspannung
- Niedrigere Lautstärke nötig – schützt langfristig dein Gehör
- Besseres Hörerlebnis – Musik und Podcasts kommen klarer zur Geltung

 

Wann lohnt sich Noise Cancelling?

Noise Cancelling ist besonders sinnvoll, wenn du:

- Viel reist (Bahn, Flugzeug, Bus)

- Im Büro arbeitest und dich besser konzentrieren willst

- In lauter Umgebung Musik hörst oder meditieren möchtest

- Empfindlich auf Lärm reagierst oder schnell überreizt bist

Für Zuhause oder gelegentliche Nutzung reicht oft ein gutes passives Design – aber wer regelmäßig in lauten Umgebungen unterwegs ist, profitiert stark von aktivem Noise Cancelling.

 

Was solltest du beim Kauf beachten?

ANC-Qualität: Nicht alle Systeme sind gleich gut – teste am besten selbst
Akkulaufzeit: ANC verbraucht mehr Energie – auf die Laufzeit achten
Transparenzmodus: Hilfreich, wenn du deine Umgebung schnell hören willst (z. B. beim Strassenverkehr)
App-Anbindung: Viele Modelle bieten anpassbare ANC-Stufen per Smartphone-App

 

Fazit: Ruhe auf Knopfdruck – wenn man sie braucht

Noise Cancelling ist mehr als nur ein nettes Extra – es kann deinen Alltag deutlich angenehmer machen. Für Vielflieger, Pendler oder konzentriertes Arbeiten im Grossraumbüro ist ANC fast schon ein Muss. Wer vor allem zuhause Musik hört, kommt vielleicht auch ohne aus – aber selbst dann: einmal ausprobiert, will man die Ruhe oft nicht mehr missen.


Tipp zum Schluss:
Beim nächsten Kopfhörer- oder Earbud-Kauf lohnt es sich, auf hochwertige ANC-Funktionen zu achten – besonders wenn du Wert auf Klang, Konzentration und Komfort legst. Es ist eine Investition in Ruhe – und manchmal ist genau das unbezahlbar.


Unsere Empfehlungen:

 

Argon Quiet Storm

Argon Quiet Storm

Over-Ear Kopfhörer
Bluetooth 5.0 inkl. aptX & AAC
30h Akkulaufzeit - Aktives Noise Cancelling

Verfügbar in Schwarz / Blau - Fr. 169.-

 Jetzt bestellen! 





 

Argon IE20
Argon IE20

In-Ear Kopfhörer
Bluetooth 5.0 inkl. AAC
5h Akkulaufzeit - Aktives Noisecancelling

Verfügbar in Schwarz / weiss - Fr. 99.-

 Jetzt bestellen! 

Lehmann vision
Duensstrasse 3
3186 Düdingen

Tel. 026 493 15 33
info@lehmannvision.ch

Lehmann media
Duensstrasse 3
3186 Düdingen

Tel. 026 493 33 66
info@lehmannmedia.ch

Montag - Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
13.15 - 18.00 Uhr

Samstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.15 - 16.00 Uhr

Schreiben Sie uns

Wie viele Tage hat die Woche?